Museum für Sepulkralkultur

Einzigartiges Museum zu den Themen Tod und Totenkult, Trauer und Gedenken

Tod und Sterben gehören zum Leben

Wenn erst der Tod deutlich macht, was Leben eigentlich ist, dann ist das Museum auch eines für das Leben.

In der Dauerausstellung wird gezeigt, was sich im Zusammenhang mit den „letzten Dingen“ entwickelt hat. Dazu zählen Bestattungs- und Trauerriten sowie besondere Bräuche, aber auch künstlerische Sichtweisen auf Leben und Tod. Das Museum konzentriert sich mit seiner Sammlung auf den mitteleuropäischen Raum vom ausgehenden Mittelalter bis zur Gegenwart. 

Zahlreiche Sonderausstellungen ergänzen die Dauerausstellung mit einzelnen Aspekten wie Särgen, Trauerschmuck, Totenmasken und vielem mehr. Auch Produkte aus Kunsthandwerk, Kommunikation und Produktdesign, die sich dem „Abschiednehmen“ widmen, werden in Einzelausstellungen vorgestellt.

Die Endlichkeit des Lebens mag auf den ersten Blick bedrückend sein, aber sie verleiht ihm auch seine unwiederbringliche Einmaligkeit. 

Aktuelle Sonderausstellung

  • Museum für Sepulkralkultur

    Hier und Jetzt & Dazwischen

    Upcycling mal anders - Steinmetz Till Müller nutzt ausgediente Grabsteine und "haucht ihnen neues Leben ein". Zu sehen bis zum 4. Mai 2025. Und vom 7. März bis 10. August fragt die Ausstellung "Dazwischen. Du, das Leben und die Endlichkeit" nach Ihren Erfahrungen.

Museum für Sepulkralkultur

Termine und Führungen

Termine und Führungen

Termine im Museum für Sepulkralkultur