ViKoNauten

Das unbekannte und verborgene Kassel entdecken

Blick in den Keller der ehemaligen Martini-Brauerei

Verborgene Stätten der Stadtgeschichte

Sie tauchen buchstäblich in die Stadtgeschichte ein und erforschen verborgene Stätten: Die ViKoNauten bieten außergewöhnliche Stadtführungen für Einzelpersonen, Schulklassen und Gruppen an. Außerdem engagiert sich der Verein in der Kinder-, Jugend- und Erwachsenenbildung.

Gemeinsam mit dem Stadtmuseum haben die ViKoNauten den Audiowalk  „Komm mit mir in meine Zeit! Kassel 1933 – 1939“ (Öffnet in einem neuen Tab) durch die Kasseler Innenstadt entwickelt. Auf den Spuren der zwei fiktiven Protagonisten Fritz und Elisabeth, eines Jungen christlichen Glaubens und eines Mädchens jüdischen Glaubens, begeben sich die Zuhörenden in das Kassel der 1930er Jahre.

Angebote für Gruppen

Geheimnisvolle Unterwelten

Tief im Untergrund des heutigen Martini-Quartiers in Kassel liegen weite Teile der beeindruckenden historischen Tiefkeller der ehemaligen Martini-Brauerei A. Kropf, die ab 1864 angelegt wurden. Die eindrucksvolle Entdeckungsreise führt durch den größten betretbaren Keller der Stadt. Auf ca. 3000 qm finden sich riesige Kellerräume, schmale Gänge, Treppen und Rampen, die ins Nichts oder noch weiter ins Dunkle der Keller führen. Panoramen und eine virtuelle „Gärführerstube“ nehmen Sie mit auf eine Zeitreise in längst verlorene Bereiche der Keller. Zeitzeugen berichten über den unterirdischen Arbeitsalltag der Braumeister und welche ganz anderen Pläne hier im Untergrund fast realisiert worden wären.


2-Türme-Tour

In dieser Tour geht es auf eine eindrucksvolle Zeitreise durch das ehemalige Verlies des Druselturms bis hoch hinauf zur Aussichtsplattform über der Glockenstube des Nordturms der Martinskirche. Dabei kann man dem Bericht eines Turmwächters lauschen, den Klang einer Glocke aus nächster Nähe hören und den atemberaubenden Rundumblick hoch über den Dächern der Stadt genießen. Geschichten, Erzählungen und Legenden aus längst vergessenen Zeiten und heute. Ein unvergessliches Erlebnis – Geschichte(n) hautnah!


Viktoriabunker

Ausgerüstet mit Helmen und Taschenlampen erkunden Sie das ausgedehnte unterirdische Areal eines historischen Bier- und Eislagerkellers, der im Zweiten Weltkrieg zum öffentlichen Luftschutzstollen ausgebaut wurde. Über das eindrucksvolle Eingangsbauwerk führt der Weg in die dunkle Tiefe des Kellers. Sie betreten eine Gasschleuse, sehen verschüttete Bereiche, uralte Gewölbe, entdecken original erhaltene Trockentoiletten und hören den Bericht eines Zeitzeugen. Auf dem spannenden Rundgang durch das dunkle Labyrinth der Anlage fällt Licht auf die Geschichte(n) des Ortes und der Menschen in der Zeit des Nationalsozialismus.


Reichsbahnbunker

Ausgerüstet mit Taschenlampen erkunden Sie die verborgenen Bereiche des ehemaligen Verwaltungs- und Luftschutzbauwerks der Deutschen Reichsbahn, der 1940 errichtet wurde. Dabei tauchen Sie ein in das Geheimnis eines unterirdischen Ganges, hören den Bericht eines Zeitzeugen, erfahren Wissenswertes und Ungeahntes zum Thema Bombenkrieg, Luftschutz und Zwangsarbeit im Nationalsozialismus und entdecken, wer und was sich noch im Bunker verborgen hat… Eine spannende Spurensuche im dunklen Labyrinth der Bunkergänge. 


Kasseler Unterwelten - Viktoriabunker und Reichsbahnbunker

Auf dieser Tour betreten Sie Gasschleusen und unterirdische Gänge, hören die Berichte von Zeitzeugen und erfahren Grundlegendes und Ungeahntes zum Thema Bombenkrieg, Luftschutz und Bunkerbau. Ausgerüstet mit Helm und Taschenlampe geht es auf eine eindrucksvolle Entdeckungsreise durch die verborgenen Bereiche von zwei Bunkeranlagen im Untergrund der Stadt. Die ViKoNauten nehmen Sie mit auf eine eindrucksvolle Spurensuche im dunklen Labyrinth der Schutzanlagen.


Luftschutzkeller Ziegengasse

Kombitouren mit dem Stadtmuseum

Luftschutzkeller Ziegengasse
Der Luftschutz im Zweiten Weltkrieg war von langer Hand geplant. Die Bevölkerung wurde schon sehr früh auf Luftangriffe vorbereitet. Durch das Reichsluftschutzgesetz wurde auch die Umgestaltung privater Keller zum Schutz der Bevölkerung vorangetrieben. Bei dieser Tour gehen Sie auf eine eindrucksvolle Reise durch einen Teil der  Dauerausstellung im Stadtmuseum (Öffnet in einem neuen Tab) und einen authentischen Luftschutzkeller in der Kasseler Altstadt.

Stadt.Museum.Bunker
Bei diesen Führungen erhalten Sie Einblicke in dunkle Momente der  Kasseler Geschichte im Stadtmuseum (Öffnet in einem neuen Tab) und an authentischen Orten der Erinnerung und Mahnung. Nach dem Museumsbesuch geht die Tour durch die Innenstadt auf einem Teilstück des Rundgangs "Orte der Erinnerung und Mahnung" weiter in den  Viktoriabunker.

Öffentliche Führungsangebote

Alleine oder in einer kleinen Gruppe unterwegs? Dann nehmen Sie doch an einer der öffentlichen Führungen teil. Alle Termine sind direkt online buchbar.