Bäumepflanzen ist im Rahmen der documenta eine vertraute Tätigkeit. Nach der „Stadtverwaldung“ durch Beuys und Penones Bronzebaum pflanzten Carolyn Christov-Bargargiev und Jimmie Durham, unterstützt von Gartendenkmalpfleger Michael Boßdorf, am 25. Oktober 2011 zwei Apfelbäume im ehemaligen Obstgarten-Bereich der Karlsaue. „KZ3“, der „Korbiniansapfel“, erinnerte an Pfarrer Korbinian Aigner, der diese und andere Sorten als Häftling im Konzentrationslager Dachau gezüchtet hatte.
Der Baum wurde 2015 von Unbekannten zerstört. Verblieben ist der „Arkansas Black Apple Tree“. Dessen seltene Früchte von nahezu schwarzer Schale erinnerten Jimmie Durham an seine Kindheit in den USA. Der Apfelbaum, Teil der ökologischen Dimension der documenta 13, galt der künstlerischen Leiterin als Symbol ihrer Ausstellung: Sinnbild für einen lebendigen Organismus, der im Zusammenwirken kreativer Energien allmählich Gestalt gewinnt.
Über das Begriffspaar „Zusammenbruch und Neubeginn“ verankert Carolyn Christov-Bakargiev ihre Ausstellung gleichzeitig in der Geschichte Kassels und in der Geschichte der documenta. Unter einem ganzheitlichen, nicht anthropozentrischen Weltbild werden aktuelle politische, wissenschaftliche, ökologische und ökonomische Problemfelder angesprochen.
Allseits grenzüberschreitend, erweitert sich der bisherige Zuständigkeitsradius der Ausstellungsreihe auch auf nicht künstlerische Wissensbereiche. Mit der Grundhaltung des philosophischen Skeptizismus vermeidet der „Ort der Inszenierung von Subjektivität“ verbindliche Aussagen über die Kunst und die Welt, in der sie stattfindet.
Künstler | Jimmie Durham: Geboren 1940 in Washington, Arkansas, USA, gestorben 2021 in Berlin. Multimedial arbeitender Künstler und politischer Aktivist für die Rechte indigener Völker. Teilnehmer documenta 9 und 13. |
Kunstwerk | „Arkansas Black Apple“ Baumpflanzung 2011 |
Ausstellung | documenta 13, 2012 |
Standort | Kirschgarten in der Karlsaue |
Lage | Link zum Stadtplan (Öffnet in einem neuen Tab) |
Rundgang zu den Außenkunstwerken
Es gibt verschiedene Rundgänge zu den documenta-Außenkunstwerken. "Arkansas Black Apple" gehört zum Parcours Staatspark Karlsaue. Auf der Karte sehen Sie weitere Objekte die zu diesem Rundgang gehören.