Kultur in Kassel

Kassels Kultur ist vielfältig – von Bildender Kunst, Film, Theater und Literatur, über Kultur für Kinder, Parks und Gärten bis hin zu Festivals und Konzerten aller Musikrichtungen. Sie finden hier stadtweite Kulturveranstaltungen und Informationen über kulturelle Orte, Akteurinnen/Akteure, Projekte und Festivals.

Kulturhighlights

  • Absolventinnen und Absolventen sowie Meisterschülerinnen und Meisterschüler der Kunsthochschule Kassel feiern jedes Jahr den Abschluss ihres Studiums mit einer Gemeinschaftsausstellung in der documenta-Halle. Die nächsten Abschlussarbeiten werden vom 13. bis 17. Dezember 2023 in der documenta-Halle ausgestellt. 
  • In dieser temporären Galerie können Sie handgefertigte Produkte von Ausstellern aus den Bereichen angewandte Kunst, Design und Kunsthandwerk erstehen. 2023 ist die Galerie vom 17. November bis 23. Dezember geöffnet.
  • Am 10. Dezember – Tag der Menschenrechte und Geburtstag der Schriftstellerin Christine Brückner – können sechs Rednerinnen vor großem Publikum das Wort ergreifen und im Kasseler Rathaus mit ihren Texten brillieren.
  • Das Haus an der "Schönen Aussicht Nr. 2“ hat sich den Straßennamen zu eigen gemacht. Das kulturelle Juwel wird vom Spohr Museum, dem Literaturhaus Kassel und der Stiftung Brückner-Kühner vielfältig bespielt.
    Die Seite enthält:

Aktuelle Ausstellungen

  • Das Spohr Museum im Palais Bellevue zeigt Leben, Werk und Wirkung des berühmten Musikers und Kasseler Ehrenbürgers Louis Spohr. Bis zum 4. Februar 2024 ist die Sonderausstellung "Weihnachtliche Hausmusik im deutschen Kaiserreich" zu sehen.
  • 100 Jahre Radio: Zu diesem Jubiläum hat die Stiftung Brückner-Kühner das kleine „HÖR.SPIEL Museum“ ins Palais Bellevue eingeladen. Zu sehen und zu hören bis Ende April 2024.
  • Museen und Parks

    Sonderausstellung: Wald

    Unser Wald ist im Umbruch! Hitzerekorde übertrumpfen sich von Jahr zu Jahr, die Fichtenwälder gleichen einer Trümmer-Landschaft. Wie kann es mit dem Wald in Deutschland weitergehen? Wir schauen auf den Wald im Spannungsfeld zwischen Forstwirtschaft, Naturschutz und Klimaerwärmung.
    Die Seite enthält:
  • Fritz Winter, der große Abstrakte, kommt nach Kassel: Die Ausstellung zeigt Winters künstlerischen Weg und seine vielfältigen Verbindungen mit der documenta-Stadt Kassel anhand von rund 90 Kunstwerken aus Malerei, Grafik und Bildwirkerei. Zu sehen bis zum 28. Januar 2024.
    Die Seite enthält:
  • Die Märchen der Brüder Grimm bieten vielfältige Anlässe zum Nachdenken über Recht und Unrecht, Gut und Böse. Die GRIMMWELT begibt sich auf Spurensuche.
  • Erfahren Sie anhand zahlreicher Fotografien, Originaltexte und teils noch nie gezeigter Objekte mehr über die Ursachen und Auswirkungen der Luftangriffe auf Kassel. Zu sehen vom 21.10.2023 bis 7.4.2024.
    Die Seite enthält:
  • Kasseler Museumsnacht

    Spohr Museum im Palais Bellevue

    Das Spohr Museum zeigt Leben und Werk des berühmten Musikers und Kasseler Ehrenbürgers Louis Spohr. Persönliche Ausstattungsstücke und Instrumente verdeutlichen seine Lebens‐ und Arbeitsbedingungen. Musikeinspielungen lassen aufhorchen und vielfältige Mitmach-Angebote garantieren einen kurzweiligen Museumsbesuch.
  • Die Ausstellung von Tauba Auerbach im Fridericianum versammelt neue, teilweise eigens für Kassel entwickelte Werke, die von älteren, ortsspezifisch inszenierten Arbeiten ergänzt werden. Noch bis zum 14. Januar 2024 zu sehen.
  • Der Irrsinn geht weiter. Im Ukrainekrieg, beim Klimawandel, mit der Inflation... In der Ausstellung vom 28. Oktober 2023 bis 4. Februar 2004 zeigen 87 renommierte Cartoonistinnen und Cartoonisten im Jahresrückblick ihre Sicht auf das Weltgeschehen.