Kultur in Kassel

Kassels Kultur ist vielfältig – von Bildender Kunst, Film, Theater und Literatur, über Kultur für Kinder, Parks und Gärten bis hin zu Festivals und Konzerten aller Musikrichtungen. Sie finden hier stadtweite Kulturveranstaltungen und Informationen über kulturelle Orte, Akteurinnen/Akteure, Projekte und Festivals.

Kulturhighlights

  • Beim Storytales Geschichtenfestival vom 4. bis 11. Oktober im Kulturzentrum Schlachthof gibt es viel zu entdecken. Kinder, Jugendliche, Eltern - alle sind zum Gucken, Lesen, Hören, Staunen und Mitmachen eingeladen.
  • Viele spannende Veranstaltungen für Klein und Groß bieten die 12. Niederzwehrener Märchentage vom 22. September bis 1. Oktober 2023 - dort, wo Dorothea Viehmann den Brüdern Grimm die Vorlagen für ihre Berühmten Kinder- und Hausmärchen weitergegeben hat.
  • Herbst ist Lesezeit: Das „Leseland Hessen“ wartet in diesem Jahr gleich mit 9 Veranstaltungen in Kassel auf.
  • Freuen Sie sich auf die beleuchteten Wasserspiele vom 29. September bis 3. Oktober 2023. An diesem Wochenende verwandelt sich Europas größter Bergpark in eine illuminierte Traumlandschaft. Das internationale Lichtkunst-Festival findet in dieser Form zum ersten Mal statt.
    Die Seite enthält:
  • Kreativwirtschaft

    Design Parcours

    Vertreterinnen und Vertreter von Wirtschaftsunternehmen und Gründerinnen und Gründer aus Kassel und der Region sind am 8. November zu einem neuen mobilen Veranstaltungsformat eingeladen, bei dem die Begegnung mit Akteurinnen und Akteuren der Kultur- und Kreativwirtschaft im Mittelpunkt steht.
  • Veranstaltung

    Kasseler Musiktage

    Vom 26. Oktober bis 5. November 2023 laden die Kasseler Musiktage zum Verweilen in Klängen verschiedener Kulturen, in spirituellen und nachhaltigen Gedanken und im Liebesrausch ein. Vom Orchesterkonzert über intime Kammermusik bis zum inszenierten Konzert.

Aktuelle Ausstellungen

  • Die Märchen der Brüder Grimm bieten vielfältige Anlässe zum Nachdenken über Recht und Unrecht, Gut und Böse. Die GRIMMWELT begibt sich auf Spurensuche.
  • Die Stiftung Brückner-Kühner bespielt ab September 2023 das Palais Bellevue. Als Auftaktprogramm gestaltet Clara Oppel im Erdgeschoss des Hauptgebäudes eine raumgreifende Audioinstallation. Zu hören vom 2. September bis 1. Oktober 2023
  • Kasseler Museumsnacht

    Spohr Museum im Palais Bellevue

    Das Spohr Museum zeigt Leben und Werk des berühmten Musikers und Kasseler Ehrenbürgers Louis Spohr. Persönliche Ausstattungsstücke und Instrumente verdeutlichen seine Lebens‐ und Arbeitsbedingungen. Musikeinspielungen lassen aufhorchen und vielfältige Mitmach-Angebote garantieren einen kurzweiligen Museumsbesuch.
  • Das Ausstellungs- und Forschungsprojekt des Kasseler Kunstvereins beschäftigt sich mit dem Thema "Fürsorge". Ziel ist es, das oft abgewertete Thema in den Blick der Öffentlichkeit zur rücken. Zu sehen vom 25. August bis 16. Oktober 2023.
  • Die Ausstellung von Tauba Auerbach im Fridericianum versammelt neue, teilweise eigens für Kassel entwickelte Werke, die von älteren, ortsspezifisch inszenierten Arbeiten ergänzt werden. Noch bis zum 14. Januar 2024 zu sehen.
  • Im Jahr 2023 feiert die moderne Schweiz ihren 175. Geburtstag. Am 12. September 1848 wurde aus der alten Eidgenossenschaft ein Bundesstaat und die erste Demokratie in Europa. Aus diesem Anlass zeigt die Caricatura vom 29. Juli bis 15. Oktober die satirisch, humoristischen Arbeiten von Schweizern über Schweizer.
  • Die aktuelle Sonderausstellung beleuchtet das Phänomen Trost aus verschiedenen kulturellen, religiösen und künstlerischen Perspektiven und reflektiert, wie wir Verlusterlebnissen und den damit verbundenen Schmerzen begegnen können. Die Ausstellung wurde bis zum 29. Oktober 2023 verlängert.