Ab 1. September 2023 im Palais Bellevue
Der Verein Literaturhaus Nordhessen wurde 2004 im Rahmen der Kasseler Kulturhauptstadt-Bewerbung gegründet und hat sich 2023 in Literaturhaus Kassel umbenannt. Die Schwerpunkte liegen in den Bereichen Junge Erwachsene, Grafisches Erzählen, zeitgenössische Literatur und Philosophie.
Umfangreiches Programm
Neben klassischen Lesungen von und mit hochkarätigen Autorinnen und Autoren hat das Literaturhaus Kassel viele neue erfolgreiche Formate entwickelt. Zu nennen sind die Offene Lesebühne, der Literarische Salon, der Debütantensalon, die Lange Nacht der Literatur und Musik, das Festival Grafisches Erzählen sowie die Kinderbuchtage.
Zum ersten Mal wird am 10. September 2023 in Kooperation mit dem Verein Literaturhaus Kassel der Vielfalter für Diversität im Kinder- und Jugendbuch verliehen, ein bundesweit einmaliger Literaturpreis, der Diversität als Teil unserer Realität abbildet. Der Vielfalter soll jährlich ausgelobt werden. Hinzu kommt im Herbst der Krimi-Salon mit dem Untertitel: „Neues aus Mord und Totschlag“. Die Messe KasselBuch wird in Kooperation mit dem neu gegründeten gleichnamigen Verein im Mai 2024 neu im Palais Bellevue aufgelegt.
Viele der gut 40 Veranstaltungen im Jahr werden durch Kooperationen über die Grenzen Nordhessens hinaus ermöglicht. Die Zusammenarbeit mit Leseland Hessen, der Bosch Stiftung, der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia oder der Text Manufaktur sind einige Beispiele.
Literaturhaus Kassel
im Palais Bellevue
Anschrift
Herr Dr. Andreas Gebhardt
Schöne Aussicht 2
34117 Kassel