Herkules
Das ist eine große Figur aus Metall.
Kassel ist sehr bekannt für diese Figur.
Sie steht auf einem großen Gebäude.
Das Gebäude steht auf dem Karlsberg.
Der Herkules wurde 1717 gebaut.
Damals hatte der Landgraf Karl die Macht über die Stadt Kassel.
Ein Landgraf ist eine Person.
Diese Person hat die Macht über ein bestimmtes Gebiet.
Der Landgraf Karl liebte griechische Sagen.
Eine Sage ist so etwas ähnliches wie ein Märchen.
Es ist eine Geschichte mit Wundern.
Die Geschichte wurde viele Jahre weiter-erzählt und irgendwann aufgeschrieben.
Oft geht es um Personen oder Orte, die es wirklich gegeben hat.
In der griechischen Sage um den Herkules geht es um einen Mann.
Er hatte 12 schwere Aufgaben bekommen.
Er brauchte Mut, Kraft und Geschick dafür.
Diese Geschichte war das Vorbild für die Herkules-Figur und die Wasser-Spiele.
Der Herkules steht auf einem großen Gebäude.
Es hat mehrere Stockwerke.
Unten steht ein großes Bauwerk ohne Räume.
Es hat 8 Ecken.
Deshalb heißt es Oktagon.
Das ist das griechische Wort für 8 Ecken.
Auf dem Oktagon steht auch eine Pyramide.
Das spricht man so: Püramiede.
Das ist ein Gebäude mit einem spitzen Dach.
Man kann diese Pyramide besichtigen.
Auf dieser Pyramide steht der Herkules.
Die Figur vom Herkules ist aus Kupfer.
Das ist ein Metall.
Die Figur ist sehr groß:
- Sie ist mehr als 8 Meter hoch.
- Der Fuß hat eine Länge von 1,50 Meter.
- Die Keule vom Herkules ist fast 5 Meter hoch.
- Der Umfang von der Brust ist 5 Meter.
Umfang ist die Begrenzung von etwas.
Das bedeutet:
Wenn man um die Brust ein Maß-Band wickelt.
Dann kennt man den Umfang von der Brust.
Den Herkules besichtigen
Sie können den Herkules vom 1. April bis 31. Oktober besichtigen.
Im Winter können Sie den Herkules nicht besichtigen.
Hessen Kassel Heritage
Herkules
Anschrift
Schloßpark Wilhelmshöhe 22
34131 Kassel
Zeiten
Eintritt
Weitere Sehenswürdigkeiten im Bergpark-Wilhelmshöhe
Der Herkules steht im Berg-Park Wilhelmshöhe.
Auf dieser Seite gibt es Informationen zum Bergpark-Wilhelmshöhe.
Den Berg-Park können Sie das ganze Jahr über besuchen.
Sie müssen dafür nichts bezahlen.
Es gibt keine Autos im Berg-Park.
Sie können sich nur zu Fuß im Berg-Park bewegen.
Für Menschen mit Gehbehinderung gibt es den Bergpark-Bus.
Auch für Menschen im Rollstuhl.
Auf dieser Seite gibt es Informationen zum Bergpark-Bus.
Übersetzung in Leichte Sprache
Die Texte wurden in Leichte Sprache übersetzt von:
Marlene Seifert
Schriftgut – Text und Konzeption
Die Texte in Leichter Sprache wurden geprüft von:
Mensch zuerst –
Netzwerk People First Deutschland e.V.