Dokumentarfilm- und Videofest

Das 1982 gegründete Kasseler Dokumentarfilm- und Videofest findet jedes Jahr an sechs Tagen im November statt.

Nächster Termin: November 2025

Das Kasseler Dokumentarfilm- und Videofest findet jährlich an sechs Tagen in der November-Mitte statt. Veranstalter ist der Filmladen Kassel e.V., der für seine engagierte Kinoarbeit alljährlich auf Bundes- wie auf Landesebene ausgezeichnet wird.

Das Kasseler Dokfest lädt in diesem Jahr wieder dazu ein, sowohl die Vielfalt des internationalen dokumentarischen Schaffens als auch das regionale Filmgeschehen zu entdecken. Vom 12. bis 17. November verwandeln sich die Kasseler Arthouse Kinos in einen lebendigen Treffpunkt für Filmliebhaberinnen und Filmliebhaber sowie Medienschaffende aus aller Welt. Und so wird auch dieses Jahr das Festival zu einem Ort der Begegnung, Inspiration und Kreativität.

Über 200 aktuelle filmische Arbeiten – von kurzen und langen Dokumentarfilmen bis hin zu künstlerisch-experimentellen Produktionen – werden in den verschiedenen Sektionen Langfilm, Kurzfilm, DokfestGeneration, welche sich dem älteren Publikum widmet, und der Sektion junges dokfest, die sich vor allem aber nicht ausschließlich an ein junges Publikum richtet und einen Fokus auf Filmvermittlung setzt, gezeigt.

Neben Filmen und Arbeiten aus aller Welt liegt der Schwerpunkt der Sektion Goldener Herkules auf nordhessischen Arbeiten aller Genres und Längen. Zusätzlich zu den Filmvorführungen präsentiert das Kasseler Dokfest mit der Ausstellung Monitoring medienübergreifende Installationen und ein ausgeprägtes Rahmenprogramm mit Diskussionen und Vernetzungsmöglichkeiten im Kasseler Kunstverein.  

Über das Festival

Nachdem 1982 zunächst ein „reisendes Dokumentarfilmfest“ in Kassel Station machte, fiel ein Jahr später der Startschuss für das erste Kasseler Dokumentarfilmfest. Schnell etablierten sich neben dem Filmprogramm aus Lang- und Kurzfilmen weitere medienübergreifende Festivalsektionen.

Das Kasseler Dokfest ist bekannt und beliebt für seine familiäre Atmosphäre, in der jährlich das regionale Publikum sowie Film- und Medienschaffende aus Deutschland, Europa und der ganzen Welt zusammentreffen. Als Film- und Medienfestival mit internationaler Ausrichtung und einem starken Fokus auf die neuen Medien ist es einzigartig in Hessen.