Farbenprächtiges Panorama im Wechsel der Jahreszeiten
Umgeben von einem Seerosenteich erhebt sich ein gut 16 Meter hoher Berg im Staatspark Karlsaue (Öffnet in einem neuen Tab) am südlichen Rand des Parks. Im Frühjahr blühen hier auf drei Höhenebenen Narzissen, Tulpen, Hyazinthen und sogar schon die ersten Rhododendren um die Wette. Durch das jahreszeitlich bedingte Farbenspiel der Blätter, die saisonal wechselnden Blumenpflanzungen und den Ausblick über die umgebenden Wasserflächen bietet die Insel Ihnen von Frühjahr bis Herbst stets ein einzigartiges Panorama.
Die Insel vereint eine große Pflanzenfülle von über 100 Arten aus aller Welt. Blumen und Stauden, Laub- und zahlreiche Nadelgehölze aus allen Kontinenten und heimische Wildpflanzen, Seerosen und Orchideen aus Nordhessen sind dort ähnlich einem Botanischen Garten kombiniert und beschriftet.
Hunde dürfen an der Leine mitgeführt werden.
Zur Geschichte
Die Blumeninsel Siebenbergen entstand 1710 infolge des Aushubs des großen Bassins mit der Schwaneninsel. Mehrere kleine künstliche Ausblicksberge schmückten sie, ehe diese Anfang des 19. Jahrhunderts teilweise abgetragen wurden und das kleine Eiland im Sinne des Landschaftsgartens natürlich modelliert und neu bepflanzt wurde. Klimatisch günstige Faktoren mit milden Wintern lassen auf Siebenbergen nahezu alle Stauden, Ziergehölze, Rhododendren und seltene Koniferen gedeihen.
Pflanzenführer erklärt Flora
Im Pflanzenführer finden Sie Erläuterungen und Bilder zu den Stauden und Gehölzen sowie die Vielzahl an Pflanze auf der Insel. Den Pflanzenführer gibt es für 9,50 Euro an der Kasse.
Informationen zur Barrierefreiheit
Die Insel Siebenbergen ist nur teilweise barrierefrei zugänglich. Aufgrund der unterschiedlichen Beschaffenheit der Wege und teilweisen Steigungen im Gelände wird eine Hilfsperson benötigt. Rollstuhlgerechte Sanitäranlagen sind im Kassenbereich vorhanden.
Besucherpavillon im Staatspark
Kassel wird im Hinblick auf prägende Gebäude oft als Stadt der Fünfziger Jahre bezeichnet. Diese luftig-leichten Gebäude sind häufig geprägt durch fließende Linien, Metallapplikationen, große verglaste Flächen und überragende Dächer.
In Anknüpfung daran wurde am südlichen Rand des Staatsparks Karlsaue in Kassel ein Pavillon geschaffen, der sich wie selbstverständlich in den Landschaftspark mit wertvollem Baumbestand einfügt. Dieses Gebäude bildet ein einladendes Entrée zur Blumeninsel Siebenbergen und rahmt diese malerisch ein.
Während der Saisonöffnung von April bis Oktober beherbergt der Pavillon neben Kassenbereich und Museumshop ein Café mit gastronomischen Angeboten.
Blumeninsel Siebenbergen
Hessen Kassel Heritage
Anschrift
Auedamm 18
34121 Kassel
Kontakt
Angaben zur Erreichbarkeit
- Barrierefreier Zugang
- WC